2019    Am 01.Januar: Jutta Winckhler übernimmt die Chorleitung des großen Chores der Liedertafel Moorenweis e.V. 
           Ostersonntag: Erster Auftritt mit der neuen Chorleitung und Gestaltung des Festgottesdienstes mit der Missa
           Antiqua.

2018    Am 05. Mai: 25. Kinder- u. Jugendchorsingen in der Mehrzweckhalle. Es treten 12    
           Kinder- u. Jugendchöre mit insgesamt 24 Liedbeiträgen auf.
           Am 15.Juni: Freundschaftssingen in Adelshofen gemeinsam mit dem Liederhort    
           Adelshofen. Die Liedertafel Moorenweis e.V. nimmt mit 4 Liedbeiträgen teil, "Heast
           as net", "Sah ein Knab ein Röslein stehen", "Samba lele, Die Legende von Babylon".
           Als gemeinsames Lied wurde "Das Freunschaftsband" mit dem Liederhort
           Adelshofen gesungen.         

2017   Goldenes Chorleiterjubiläum von Norbert Steinhardt. Ehrung durch den Bäyerischen
           Sängerbund und den DCV beim Kreissingen in der Stadthalle FFB am 08.Juli. Am
           04.November Freundschaftssingen in der TSV Halle in Moorenweis mit der
           Sängerrunde Hattenhofen anläßlich des Chorleiterjubiläums. Norbert Steinhardt
           wird Ehrenchorleiter der Liedertafel Moorenweis.    
     
          Am 10.12. fand das 19. Adventsingen, unter Mitwirkung des Singkreises, den    
           youngSIXTUSvocals sowie einer Bläsergruppe, in der Pfarrkirche St.Sixtus statt. Die
           Einnahmen wurden dem Förderverein Grundschule zum Aufbau der Schülerbibliothek
           gespendet.

2016   27.März: Am Ostersonntag jährte sich die Aufführung der Missa Brevis in B-Dur von
           W.A.Mozart durch den gemischten Chor zum 60.mal. 

2015   10-jähriges Jubiläum des Jugendchors unter der Bezeichung youngSIXTUSvocals.
           Festkonzert der YoungSixtusVocals. Kinder- und Jugendchorsingen des Sängerkreis  
           FFB in  Moorenweis.           

2012   Gertraud Schöttl übernimmt den Singkreis von der langjährigen Leiterin Christl
           Trauner

2011   Ostersonntag Festgottesdienst zum 100-jährigen Gründungsfest der Liedertafel
           Moorenweis mit Aufführung der Krönungsmesse von W.A. Mozart durch den
           gemischten Chor.
          13.Mai: 18. Kinder- und Jugendchorsingen des Sängerkreis FFB in Moorenweis
          14.Mai: Konzert des Singkreises und des Jugendchors der Liedertafel, sowie des
         Jugendchores Günzelhofen
          22.Oktober: Festkonzert zum 100-jährigen Gründungsfest mit allen Chören der
         Liedertafel, Orchester, den Patenvereinen MGV Steinbach und dem MGV 1889
         Gemischter Chor Geltendorf. 
          Überreichung der Zelter-Plakette durch Dr.Thomas Goppel. 

 

 

2010 Einspielung der CD "Advents- und Weihnachtslieder" unter der Mitwirkung der
       Blechbläser aus Hattenhofen. Es wurden 1600 Tonträger erstellt. 
        Norbert Steinhardt wird zum Ehrenkreischormeister des Sängerkreis Fürstenfeldbruck
       ernannt. 

2009 An Ostern Erstaufführung der "Missa brevis in festum populi" von Klaus Linkel, mit
       Bläserbegleitung. 

         6.November, Mitgestaltung des gemischten Chors beim 60-jährigen Gründungsfestes
     des Sängerkreises FFB in Form eines Festgottesdienstes mit Festabend

2008 26 Juli, Konzert des Jugendchores gemeinsam mit den Chor Joyful voices aus Moers.

2007 11 Mai, 14. Kinder- und Jugendchorsingen in Moorenweis

2006 15.Oktober: 4. Kirchenkonzert für Chor, Soli, Orchester, Jugendchor und Orgel
         22.Oktober: Aufführung als Benefizkonzert in der Kirche St. Martin, Nassenhausen

2005 Umbenennung des Jugendchors in youngSIXTUSvocals und Einführung von
         regelmäßige Proben und Singstunden. Die Chorleitung übernimmt Thomas Lackmann.
         Die youngSIXTUSvocals werden in die Liedertafel Moorenweis e.V. integriert.          

2004 10.Oktober: Gestaltung einer Bergmesse auf dem Wallberg

2003 Aufnahme der CD zur 1250 Jahrfeier des Ortes Moorenweis (1300 Tonträger). Der
       Erlös wird für Renovierung des alten Pfarrhofes gespendet.
        Musikalische Gestaltung des Festspiels "Die schwarzen Nonnen von Weißenzell"

2001 24.März: Konzert mit Orchester, Singkreis, MGV Steinbach und dem gemischten Chor
       Geltendorf zum 90- jährigen Gründungsfest der Liedertafel Moorenweis

 

1998 Gemeinsame Festwoche mit der Feuerwehr im Festzelt an der Jahnstrasse.
          26.Juni: 5.Kinder- und Jugendchorsingen
          27.Juni: Konzert zusammen mit der Blaskapelle Moorenweis
          28.Juni: 49.Kreissingen des Sängerkreises FFB

1997 Gründung des Moorenweiser Dreigesangs
         Sopran  I: Michaela Büger, Christa Keckeis
         Sopran II: Gabriele Dietrich
         Alt:           Claudia Dumhard

1995 1.April: Konzert mit Schulchor und Orchester
         19.Mai: 2.Kinder- und Jugendchorsingen des Sängerkreises FFB in Moorenweis

1994 13.Mai: 1.Kinder- und Jugendchorsingen des Sängerkreises FFB in Moorenweis. Die    
          Einführung des Kinder- und Jugendchorsingen ist maßgeblich einer Initiative von
         Norbert Steinhardt zu verdanken. 

1993 20.Januar: Chorleiter Norbert Steinhardt wird 1.Kreischormeister des Sängerkreises
          

1992 5.April: 3.Kirchenkonzert zum 250-jährigen Weihejubiläum der Pfarrkirche St. Sixtus
           in Moorenweis

1991 27.April: Konzert mit Orchester und den Patenvereinen aus Steinbach und Geltendorf
         zum 80-jährigen Gründungsfest der Liedertafel Moorenweis.  Kreissingen des
           Ammersee-Amper-Sängerkreises in Moorenweis

1990   Einspielung der kirchenmusikalischen Schallplatte "Singet dem Herren alle Stimmen"
       (2100 Tonträger). Der Erlös kam der Innenrenovierung der Pfarrkirche St. Sixtus
         zugute.

1987   Mitwirkung bei der Rundfunkaufnahme "Viva la musica" in Maisach. "Das Wandern
           ist des Müllers Lust" und "Mein Vater war ein Wandersmann" werden in das
           Repertoire des Bayerischen Rundfunks    
          aufgenommen und in den folgenden Jahren mehrfach gesendet.

1986   75-jähriges Jubiläum, Konzert mit Orchester, Schulchor und den Patenvereinen
           Geltendorf und Steinbach. Es wurden 640 Besucher gezählt. Aufführung der
           Kindersinfonie von Leopold Mozart

1985 Freundschaftssingen mit dem MGV Steinbach, MGV Geltendorf, MGV Jesenwang,
         Sängerrunde Hattenhofen, Liederhort Adelshofen und den Jungbläsern der
         Musikschule in der Mehrzweckhalle Moorenweis
         Die Liedertafel Moorenweis wird durch Abstimmung am 2.November ein eingetragener
         Verein und heißt ab dann Liedertafel Moorenweis e.V.

1984 Vorstellung des Chorbuches des Sängerkreis FFB durch die Gemeinschaftschöre in der
         Mehrzweckhalle Moorenweis. Die Liedertafel Moorenweis tritt dem Bayerischen und
         dem Deutschen Sängerbund bei.

1983 Die Liedertafel wird Patenverein des MGV 1889 Gemischter Chor Geltendorf

1981 Mitwirkung der Liedertafel bei der Langspielplatte des Sängerkreis FFB

1980 70-jähriges Jubiläum der Liedertafel mit Festkonzert und Freundschaftssingen innerhalb
         der Festwoche, die gemeinsam mit dem TSV durchgeführt wurde. 
         Fritz Schuller wird Ehrenchormeister der Liedertafel Moorenweis
         1.Adventssingen mit Moorenweiser Musik- und Gesangsgruppen. Das Adventssingen
         wird ab dann im 2- jährigen Turnus durchgeführt.

1978 Konzert mit Orchester gemeinsam mit der Sängerrunde Hattenhofen. Aufführung in
         Moorenweis und Hattenhofen. Gründung des Moorenweiser Viergesangs

1975 1.Kirchenkonzert zur 200-Jahrfeier zur Vollendung der Pfarrkirche St. Sixtus am
         19.Oktober

 

 

1974 Norbert Steinhardt wird Chorleiter der Liedertafel. Konzert mit Orchester gemeinsam
         mit der Sängerrunde Hattenhofen. Aufführung in Moorenweis und Hattenhofen mit
         insgesamt 120 Sängerinnen und Sängern.

1973 Rundfunkaufnahme "Der Schäfer" und "Heißa Kathreinerle". Beide Lieder werden vom
         BR in den folgenden Jahren mehrmals gesendet. 

1971 Konzert zum 60-jährigen Jubiläum der Liedertafel im Festzelt an der Angerstrasse.
         Durchführung des 22.Kreissingens des Sängerkreis FFB

1968 Frühjahrskonzert mit Orchester und erstmals mit dem Schulchor unter der Leitung von
        Christl Trauner

1965 Frühjahrskonzert mit Orchester

1961 Frühjahrskonzert zum 50-jährigen Jubiläum der Liedertafel Moorenweis am 22. und
         23.April.

1957 Fahnenweihe mit Festabend. Fahnenbraut ist Leni Wex. Festgottesdienst und
         Freundschaftssingen am 1.und 2.Juni. Der MGV Steinbach wird Patenverein

1954 Operetten-Singspiel "Der Holledauer Fidel" im Gasthof Braun. Aufführungen waren
         am 18., 24. und 25.April. Mitwirkenden u.a. waren Elfriede Süßmeier, Katharina
         Feuchter, Sofie Sedlmayer, Lisbeth Schipper, Paula Pentenrieder, Therese Knoller,
         Fanny Huber, Edwin Fabian und Karl Leib.

1950 1.Kreissingen des Sängerkreis FFB in Moorenweis am 18.Juni.

1949 Die Liedertafel Moorenweis wird Gründungsmitglied des Sängerkreis
         Fürstenfeldbruck. 
         29.Mai: Teilnahme am Sängertreffen mit mehreren Gesangsvereinen des Landkreises
         FFB in der Jahnhalle. Veranstalter war die Heimatgilde FFB.

1936 25-jähriges Jubiläum mit Erstaufführung der Kindersinfonie von Leopold Mozart und
         des Halleluja von G.F. Händel.

1934 14.Gaussingen des Sängerkreises Ammersee-Nord in Moorenweis

1932 Bunter Abend mit Chor- und Orchesterdarbietungen

1931 Konzert zum 20-jährigen Jubiläum im "Braun´schen Saale" mit Singspiel
       "Goldschmiede Töchterlein"

1930 Fritz Schuller übernimmt die Chorleitung der Liedertafel Moorenweis und beim
         Kirchenchor sowie die Aufgabe des Organisten

1929 Konzert mit Singspiel "Das Elslein von Caub"

1921 1.Gausingen des Sängerkreises Ammersee-Nord in Moorenweis

1919 Musikalische Gestaltung der Heimkehrerfeier der Kriegsgefangenen mit dem Singspiel
       "Wenn du noch eine Mutter hast". 
         Weihnachtsfeier mit Chorgesang, Theater und Christbaumversteigerung. Das war
         wahrscheinlich der erste große Auftritt nach dem 1.Weltkrieg

1914-
1918 Weitgehender Stillstand in der Chorarbeit während des 1.Weltkriegs

1911 Gründung der Liedertafel Moorenweis am 11.März. Erster Chorleiter wird Heinrich
         Schambony.